10. Januar 1919

In der letzten Sitzung der Naturwissenschaftlichen Vereinigung legte Herr Haudering selbstgezogene Tabake und Körnermaisarten vor. Durch sorgsame Behandlung ist erreicht worden, daß der Gubener Tabak viele der früher eingeführten nordamerikanischen Tabake übertrifft. Trotz der Ungunst des vorjährigen Wetters sind die verschiedenen Körnermaisarten (rumänischer, galizischer, italienischer, kannstätter, österreichischer, , kleinkörniger Mais) gut ausgereift. Am ergiebigsten ist der österreichische Mais. Es sei darauf hingewiesen, daß der Mais nicht unter Bäumen gedeiht und wie eine Hackfrucht behandelt, also 2 bis 3 mal gehackt werden muß, wenn er reichen Körnerersatz zeigen soll. Sodann erläuterte Herr Prof. Strümpfler an einer selbstgefertigten Sonnenuhr das Wesen und die Einrichtung der Sonnenuhren. Am bequemsten sind die waagerechten, am häufigsten in unserer Stadt aber die senkrechten Sonnenuhren an den Häusern, deren Herstellung meist nicht mit der nötigen Sorgfalt geschieht.