Volksküche.
Es ist Vielleicht noch nicht genug in
den Gubener Familien bekannt, daß seit etwa einem Monat die Verwaltung der
Volksküche sich entschlossen hat, wesentlich kräftigere und abwechslungsreichere
Kost wie früher, naturgemäß auch zu erhöhteren Preisen, zu geben. Die ständigen
Besucher der Volksküche haben diese Aenderung mit Freuden begrüßt, da die
Preise, je nach den Gerichten 1,25 bis 2 M für die 1- Literportion, immer noch
sehr mäßig sind und das dafür Gebotene wirklich nahrhaft und wohlschmeckend ist.
Es wäre aber wünschenswert, wenn Familien, die aus irgend einem Grunde nicht
selbst kochen können, in steigendem Maße von der Volksküche Gebrauch machen
würden. Zur größeren Bequemlichkeit des Publikums soll jetzt wöchentlich der
Speisezettel veröffentlicht werden, der hiermit zum ersten Male folgt: Montag:
Reis, Dienstag: Erbsen, Mittwoch: Nudeln, Donnerstag: Brühkartoffeln, Freitag:
Saure Bohnen, Sonnabend: Graupen.
Lubsträumung.
Vor einiger Zeit brachten wir einen
Artikel über die Lubst mit ihren Begleiterscheinungen. In dem Kreisblatt vom 10.
d Mts. hat jetzt der Herr Landrat eine Anordnung erlassen, die sich auf
die Räumung der Lubst von der Kreisgrenze des Crossener Kreises bis zum Eintritt
in den Stadtkreis Guben, die Freilubst in der Feldmark Kerke und Seebigau, den
Mühlengraben (Lache) bei Jaulitz, die Freilubst in der Gemarkung Starzeddel und
den Neidgraben bei Stargardt bezieht und die in der Zeit vom 28.Juni bis 10.Juli
von den Pflichtigen auszuführen ist. Im Anschluß an diese Räumung erfolgt durch
den Kreiswiesenbaumeister unter Beteiligung der zuständigen Amts-, Gemeinde- und
Gutsvorsteher in den Tagen vom 12. Bis einschließlich 16.Juli d Js. eine Schau
und Bereisung der Lubst und ihrer Nebenarme. Das weitere kann im Kreisblatt bei
der Ortsbehörde eingesehen werden.