14. März 1909

Da in dem Ueberschwemmungsgebiet der Elbe der Notstand noch nicht beseitigt ist, vielmehr noch monatelang anhalten dürfte, eröffnet auch der hiesige Vaterländische Frauen-Zweigverein eine Sammlung, und zwar nicht nur für Geldspenden, sondern auch für geeignete B e k l e i d u n g s g e g e n s  t ä n d e.

In der städtischen Rechtsauskunftsstelle wurden im Monat Februar 282 Auskünfte (gegen 330 im Januar) an 287 Personen erteilt und 50 Schreiben angefertigt. Von den Besuchern waren 187 Männer, und zwar 136 Unselbständige Personen und 51 Arbeitgeber und sonstige Selbständige Personen, sowie 80 Frauen, und zwar 72 unselbständige Personen und 8 Arbeitgeberinnen und sonstige selbständige Personen. Die einzelnen Auskünfte betrafen folgendes: 104 das bürgerliche Gesetzbuch (darunter 6 den allgemeinen Teil, 54 das Recht der Schuldverhältnisse, 7 das Sachenrecht, 26 das Familienrecht, 11das Erbrecht).

Zur Bequemlichkeit unserer Postabonnenten, sowie zur Sicherstellung einer regelmäßigen Weiterlieferung der Gubener Zeitung erfolgt vom 15. März ab die Einziehung der Bezugsgelder von den bisherigen Post-Abonnenten durch die Briefträger. Die von diesen er-teilten Quittungen sind rechtsgültig.