15. April 1921

Stadtbücherei und Volkshochschule haben am 1. April ihr erstes volles Betriebsjahr vollendet. Beides sind Neueinrichtungen. Die Stadtbücherei hat sich von der alten Volksbibliothek abgewendet und verfolgt die Ziele der Einheitsbücherei. Der gegenwärtige Bücherbestand beträgt 11 000 Bände, von denen über 7000 der volkstümlichen Abteilung angehören. Wie sehr die Stadtbücherei in ihrem Ausbau den Bedürfnissen der Einwohner entgegenkommt, das beweist die gewaltig steigende Benutzung. Die Bücherentleihungen, die in dem letzten Betriebsjahr der alten Volksbücherei 26768 Bände betrugen, sind auf 49 478 Bände angewachsen. Der Besuch in den Lesezimmern stieg von 4202 Personen auf 6274. Im Februar wurde der Stadtbücherei eine Kinderlesehalle angegliedert, die einen durchschnittlichen Tagesbesuch von 53 Kindern aufzuweisen hat.

 

Stadtbücherei und Volkshochschule haben am 1. April ihr erstes volles Betriebsjahr vollendet. Beides sind Neueinrichtungen. Die Stadtbücherei hat sich von der alten Volksbibliothek abgewendet und verfolgt die Ziele der Einheitsbücherei. Der gegenwärtige Bücherbestand beträgt 11 000 Bände, von denen über 7000 der volkstümlichen Abteilung angehören. Wie sehr die Stadtbücherei in ihrem Ausbau den Bedürfnissen der Einwohner entgegenkommt, das beweist die gewaltig steigende Benutzung. Die Bücherentleihungen, die in dem letzten Betriebsjahr der alten Volksbücherei 26768 Bände betrugen, sind auf 49 478 Bände angewachsen. Der Besuch in den Lesezimmern stieg von 4202 Personen auf 6274. Im Februar wurde der Stadtbücherei eine Kinderlesehalle angegliedert, die einen durchschnittlichen Tagesbesuch von 53 Kindern aufzuweisen hat.