Sedanfeier im Vereinslazarett Wilkestift. Etwas verspätet wird uns berichtet: Am 3. Sept. wurde den verwundeten und kranken Feldgrauen des Veienslazaretts Wilkestift eine angenehme Abwechslung und Anregung zuteil. Die Anstalt feierte mit ihnen den Sedansieg, an welchen auch mehrere Gedichte erinnerten, die von den kleinen Pfleglingen des Hauses bezw. von Soldaten vorgetragen wurden. Auf Se. Maj. den Kaiser, dessen Büste im Hintergrund der festlich geschmückten Kriegerhalle prangte, wurde durch den Leiter des Festabends, Herrn Pastor Dr. Jacobskötter, ein Hurra ausgebracht. Vaterländische Lieder wurden gemeinsam gesungen. Ein vaterländischer Reigen von 16 Anstaltskindern unter dem Gesang der „Wacht am Rhein“ trefflich ausgeführt, fand großen Beifall. Fräulein Ilse Waske trug durch verschiedene herrliche Lieder, zwei Geiger und Klavierspieler durch einige Stücke und der Schwesternchor durch Vortrag von drei altniederländischen Volksliedern mit Klavier- und Geigenbegleitung zur Verschönerung des Abends bei. Große Freude bereitete allgemein ein von vier Verwundeten mit Geschick u. Begeisterung aufgeführter Schwank: „Die erste Instruktionsstunde“. Uebrigens fehlte es auch an leiblicher Erquickung nicht. Den Schluß bildete das Niederländische Dankgebet, der übliche Abendsegen und das Lied: „Ich bete an die Macht der Liebe“. Noch oft ist von dem wohlgelungenen Abend bei den Teilnehmern die Rede.