Solche Hundstage wie in diesem Jahre sind seit undenklichen Zeiten nicht dagewesen. Man kommt wirklich in Versuchung, den Ofen zu heizen. Verspricht am Abend die sinkende Sonne einen schönen Tag und steigt sie dann am frühen Morgen in goldiger Schönheit am blauen Himmelsdom empor, so schöpft alles wieder neue Hoffnung auf einen schönen Tag, bald aber zieht trübes Grau herauf, die Sonne verhüllend, und unaufhörlich rieselt der Regen herab, oder aber am Himmel ballt sich Gewittergewölk zusammen und Blitz und Hagel vernichten, was die spärliche Sonne mit Mühe zur Reife gebracht hat. Wo sind die lauen Sommerabende, an denen es sich so schön im Freien beim kühlen Tranke sitzen ließ?
Höchstens 10 bis 12 Grad beträgt die Temperatur am Tage und auf 7 bis 8 Grad fällt sie an den Abenden herab; bei solch empfindlicher Kühle zieht es natürlich ein Jeder vor, sich in das wärmere Zimmer zurückzuziehen, um dort womöglich bei einem Glase Grog von der Hundstagshitze zu träumen.
Am meisten empfinden unsere Landleute das abnorme Wetter, die oft genöthigt sind, das Getreide noch feucht einzufahren. Wenn Jeder bei diesem Wetter fast verzagen möchte, Einer ist´s der unentwegt und muthig den Kopf oben behält, und dieser Eine ist Professor Rudolf Falb.
Mit der zuversichtlichsten Miene beglückt er in seiner bekannten Liebenswürdigkeit die Welt mit folgender Prognose: "Bis zum 24. August wird es sehr trocken!"
Die Trockenheitsperiode sollte nun schon am 11. August beginnen, aber dieser Umstand entmuthigte Herrn Falb durchaus nicht. Die empfindliche Kühle, die Windstöße und Regenschauer sind für ihn nur Vorläufer für zahlreiche Gewitter, die er für den 19. August, einen kritischen Termin zweiter Ordnung, prophezeite und die nur "stellenweise von stärkeren Niederschlägen begleitet sind."
Nach der Krisis am 19. August soll´s aber ganz bestimmt hundstagsmäßig warm werden. Falb sagt: "Die Temperatur steigert sich zu dieser Zeit auf eine ungewöhnliche Höhe, während sie an den übrigen Tagen normal ist. Vom 25.bis 31. August wird es jedoch wieder regnerisch, aber nur in den letzten Tagen ist eine größere Ausbreitung der Niederschläge zu erwarten.. Anfangs sind bei sehr hoher Temperatur die Gewitter zahlreich, später treten sie zurück, und die Temperatur beginnt zu sinken."
Die Prognose Falbs für die bisherige Periode des August hat sich wieder einmal als irrig erwiesen, denn seine Vorhersage: "Die erste Woche verläuft ziemlich trocken, und die Temperatur ist der Jahreszeit entsprechend", steht mit den thatsächlichen Verhältnissen in denkbar schroffstem Widerspruch.