Auflösung der Gemeinde Schiedlo. Die Räumung des vom Staat mit Hülfe der Provinz erworbenen Dorfes Schiedlo ist im wesentlichen beendet. Die Ankäufe sind bis auf drei durchgeführt, zwei davon haben lediglich wegen rechtlicher Schwierigkeiten, die in dem fehlenden Nachweis der Erben und der Verfügungsberechtigung bestehen, noch nicht abgeschlossen werden können. Der dritte (Fährkrüger) scheiterte bisher an zu hohen Forderungen des Besitzers, der einstweilen noch wohnen bleiben soll, da seine Gebäude dicht am Deich und sehr hoch liegen. Wegen der Ankäufe der Grundstücke von Pfarre, Kirche und Küsterei steht noch die Genehmigung der Aufsichtsbehörden zu den bereits abgeschlossenen Kaufverträgen aus. Von den erworbenen Gebäuden sind 13 auf Abbruch verkauft und abgebrochen, die Hausstellen sind eingeebnet und werden im laufenden und nächsten Jahre durch Baumpflanzungen nutzbar gemacht werden. 5 – 6 Gebäude sollen zunächst als Wohnungen für fiskalische Arbeiter erhalten und später beseitigt werden. Die erworbenen Grundstücke werden, soweit möglich, als Wiesen genutzt, die hochgelegenen werden aufgeforstet oder mit Korbweiden bepflanzt. Die im Ort verbliebenen 6 Ortsarmen wurden vorläufig im Schulgebäude untergebracht, da die Schule am 1. Oktober 1908 geschlossen worden ist. Die noch im Ort gebliebenen 3 schulpflichtigen Kinder sind in dem benachbarten Kraesem eingeschult….