Das Milchhäuschen an der großen Neißebrücke wurde heute in Gegenwart der Herren Bürgermeister Sachse und Magistratsbaurat Römmler durch die Vertreter des Gemeinnützigen Vereins für Milchausschank in Berlin von der Bauleitung abgenommen und dem öffentlichen Verkehr übergeben. Wie wir bereits mitgeteilt haben, wird darin im Interesse der allgemeinen Volksgesundheit Vollmilch, Buttermilch, Kaffeemilch und Kakao zu außerordentlich niederen Preisen verabfolgt. Dazu gibt es gleichfalls gegen geringes Entgelt, Bielefelder „Knusperchen“ und sonstiges Backwerk. Da man niemals Milch in einen leeren Magen bringen soll, so empfiehlt es sich, zu der Milch etwas Backwerk zu essen. Zur Anleitung der mit dem Milchausschank betrauten Mädchen ist Frau Gerken-Leitgebel, Vorstands- und Aufsichtsdame des Gemeinnützigen Vereins für Milchausschank in Berlin, hier anwesend. Die gemeinnützige Einrichtung fand bereits am ersten Tag der Eröffnung großen Zuspruch. Das Milchhäuschen wird bereits von 6 Uhr morgens ab geöffnet sein.