21. Februar 1920

Der Verein ehemaliger Schülerinnen des städt. Lyzeums hielt am Dienstag abend seine Monatssitzung im „Schwarzen Bär“ ab. Den Hauptteil bildete ein Experimental-Vortrag der Herrn Gewerberat Rinneberg über „Gebilde welche durch physikalische Vorgänge in Gelatineschichten entstehen“. In anziehender und lehrreicher Weise sprach der Vortragende zuerst von der Dissusion, dem gegenseitigen Einbringen verschiedener Körper, Stoffe oder Flüssigkeiten. Er wies nach, wie sich diese Dissusion nicht nur besonders  deutlich im Wasser. (Vermischten der Wassers mit Salz oder Eisenvitrial), sondern auch auf Gelatineschichten zeige. Diese besondere Art der Dissusion ist die Demose. Durch sie entstehen durch Auftropfen verschiedenartiger Lösungen auf eine mit einer Gelatineschicht bedeckte Glasplatte die wunderbarsten Zeichnungen und durch Vermischen verschiedenartiger Lösungen eigenartige Gebilde. Die Zuhörer folgten mit Anteilnahme den bestehenden Ausführungen und bewunderten die eigenen Versuche des Vortragenden.