21. Juni 1916

Gesangsaufführung. Wenn irgend eine Kunst die Anerkennung für sich beanspruchen darf, zur Linderung der Kriegsnot ein Scherflein beigetragen zu haben, dann ist es die musikalische.

Auch unsere Gesangsvereine haben wiederholt in diesem Sinne gewirkt. Nun hat Herr Kgl. Musikdirektor Zierau alle unter seiner Leitung stehenden Chöre zu einer großen Gesangsaufführung vereinigt und dazu ein größeres Streichorchester gewonnen. Das am nächsten Freitag im Schützenhauspark stattfindende Konzert kann deshalb schon vorweg als höchst interessant und mannigfaltig bezeichnet werden. Das Programm enthält außer Orchestervorträgen Gesänge für gemischten, Frauen - und Männerchor, teils mit, teils ohne Begleitung. Für ein Gartenkonzert ist es ja natürlich, daß die meisten Gesänge eine Huldigung der schönen uns umgebenden Natur sind. Patriotische Gesänge sind dem Männerchor (Liedertafel) übertragen. Von dem Leiter der Aufführung werden drei Kompositionen zu Gehör gebracht, zwei allerliebste Damenchöre mit Orchesterbegleitung und ein überaus kunstvoll gebautes Lied für gemischten Chor, „Nachtigallenlieder“ auf das wir die Zuhörer besonders aufmerksam machen möchten. Als größeres Chorwerk mit Orchester steht Gade´s „Frühlingsbotschaft“ auf dem Programm. Auch die leichtgeschürzte Muse kommt zur Geltung durch Weinzierl`s  Walzeridyll „Frühlingszauber“. Das Konzert dient, wie aus dem Anzeigenteil zu ersehen ist, guten Zwecken. Wir wünschen den Vereinen nur gutes Wetter, der Schützenhauspark wird dann nicht zu groß sein. Das zu zahlende Eintrittsgeld ist im Verhältnis zu dem Gebotenen sehr gering.