Eine Ehrung, die der Akademiker als die höchste und schönste ansieht, ein glanzvoller Fackelzug, den dankbare Schüler ihren verehrungswürdigen Lehrern darbringen, wurde gestern zwei hochverdienten Oberlehrern des hiesigen Gymnasiums, den Herren Prof. Hoffmann, der am 1. Oktober in den Ruhestand tritt, und Prof. Dr. Jentsch, der heute (Dienstag) seinen 70. Geburtstag feiert, zuteil. Die Schüler des Gymnasiums und der Realschule von Tertia aufwärts versammelten sich gegen 8 Uhr beim Hotel „Kronprinz“ und marschierten dann, unter der Leitung des Turnlehrers Herrn Dennstedt, in geschlossenem Zuge mit der brennenden Fackel in der Hand und der Stadtkapelle an der Spitze zunächst durch die Bahnhofstraße. Hier wurde vor dem Hause des Prof. Hoffmann Halt gemacht. Nachdem sich die Reihen ausgerichtet hatten, hielt Primaner Lißner an Herrn Prof. Hoffmann eine kurze Ansprache, in der er ihm in herzlichsten Worten für seine ersprießliche Lehrertätigkeit und sein Wohlwollen dankte. Nach dem allgemeinen Gesange des Gaudeamus igitur und einem freundlichen Dankesworte des Herrn Prof. Hoffmann marschierte der Zug unter flotten Marschweisen der Kapelle weiter durch die Frankfurter-, Kloster- und Herrenstraße nach der Königstraße und nahm hier vor der Wohnung des Herrn Prof. Dr. Jentsch Aufstellung. Hier übermittelte Oberprimaner Göbel dem Gefeierten die Glück- und Segenswünsche der Schüler zu seinem 70. Geburtstage, gab dem Gefühle treuer Anhänglichkeit und Dankbarkeit Ausdruck und schloß mit dem Wunsche, daß Prof. Jentsch noch lange Zeit in gleicher Frische und Gesundheit seines Amtes walten möge. [Es folgt ein umfangreicher Bericht über die Ehrungen für Prof. Jentsch an diesem Tage].