24. September 1916

Herbstanfang. Der astronomische Herbstbeginn vollendet in diesem Jahre nur das kalendarisch, was in Wirklichkeit schon längst  Ereignis geworden ist. Wohl überschreitet die Sonne erst am heutigen 23.September, um 10 Uhr 15 Minuten vormittags, auf ihrer nach Süden gerichteten scheinbaren Bahn den Aequator, aber schon lange vor der auf dieses Datum fallenden Tag- und Nachtgleiche hat sich der Herbst eingestellt, nachdem ein Sommer verstrichen war, der diesen Namen kaum verdient hat. Seine Eigenart bestand weniger in besonders unfreundlicher oder ungewöhnlich kühler Witterung; aber er zeichnete sich in ganz auffallender Weise durch andauernde Veränderlichkeit und durch jeglichen Mangel an heißen Tagen aus. Diese Veränderlichkeit brachte es mit sich, daß selbst die wenigen warmen Tage am Abend oder in der Nacht noch einen Witterungsumschlag brachten; so konnte sich größere Hitze, die sich ja niemals gleich am ersten Tage einer schönen Wetterperiode, besonders nach vorangegangener Kühle, einzustellen pflegt, überhaupt nicht entwickeln; denn zu einem zweiten beständigen und sonnigen Tage bei einer, weiterer Erwärmung günstigen Windrichtung kam es infolgedessen überhaupt nicht.