27. Mai 1919

Dachstuhlbrand.

Am Sonnabend abend gegen 9:30 Uhr wurde die Feuerwehr nach der Kupferhammerstraße 9 zu einem größeren Dachstuhlbrand gerufen; es gelang ihr durch Anwendung von zwei Schlauchleitungen das Feuer schnell niederzukämpfen. Ein Teil des Dachstuhls und der Mansardenwohnung, in der das Feuer entstanden war, ist vernichtet.

 

Der „Rad-Sport-Club 1912“, der sich noch nie an nie an einer auswärtigen Konkurrenz beteiligt hat, entsandte gestern (Sonntag) zwei seiner Fahrer, Otto Kasse und Karl Ischicholz, nach Forst zum 20 Kilometer-Gäste-Rennen, das von dem Forster Radfahrer-Club „Falke“ veranstaltet wurde. Die beiden Gubener  Fahrer hatten keinen leichten Stand gegenüber den Forster und anderen Rennmannschaften des Gaues 22 vom „Deutschen Radfahrer-Bund, lieferten aber ein ganz hervorragendes Rennen. Es gelang ihnen, in heißem  Kampf den 2. Und 4. Preis zu erringen. Am 2. Pfingstfeiertag veranstaltet der hiesige Rad-Sport-Club 1912 sein zweites Rennen in diesem Jahre, benannt „Rund um Guben“, zu dem auch auswärtige Fahrer am Start erscheinen werden. Dadurch gewinnt dieses Rennen viel mehr an Reiz. Es soll auch dazu beitragen, in Guben das Interesse für den Radsport wieder neu zu beleben und zu heben.      

Kein unbeschränkter Zuzug Fremder mehr nach Cottbus. Nach einer Bekanntmachung bedürfen Personen, die nach Cottbus übersiedeln wollen, hierzu vorher der Genehmigung des Magistrats. Diese kann versagt werden, wenn die Ernährung oder die Unterbringung der Ortsansässigen durch den Zuzug Auswärtiger gefährdet wird.- Eine ähnliche Verordnung ist auch schon in anderen Städten erlassenen worden.  

 

Eine unliebsame Begleiterscheinung zum Jahrmarkt sind die Taschendiebe, die ihr schmutziges Handwerk auch wieder mit Erfolg ausgeübt haben. Einer Frau ist eine Geldtasche mit 120 M, anderen sind kleinere Beträge entwendet. Aeußerste Vorsicht erscheint also geboten.