29. April 1920

Stadttheater.
Am Donnerstag findet die zweite Aufführung der Operette „Bolenblut“ statt; Freitag zum ersten Male; „Liebe“; Schauspiel von Wildgans, als Kammervorstellung. Da der Dichter das Thema mit seinen Folgen zwar sehr künstlich, aber modern behandelt, so ist der Besuch für jüngere Personen nicht geeignet. Am Sonnabend geben noch einmal „Die Raschhoffs“ von Sudermann  in Szene; Frau Barowska  vom Stadttheater in Liegnitz, die bei ihrem ersten Gastspiel außerordentlich gut gefiel, spielt die Wally.

Strafkammer Guben 27. April.
Der Hausdiener Paul B.  aus Guben, mehrfach vorbestraft wegen Diebstahls, ist geständig der Arbeiterin Anna Gl.  zu Guben aus einem offenen Vertiko ein auf die Bank für Handel und Industrie Guben lautendes Sparbuch über 366 M und später noch einmal 40 M entwendet zu haben. Das auf dem Buche stehende Geld hat er auf zweimal abgehoben, erst 350 M und dann später 16M. Dabei hat er die Quittungen dem Namen Carl Gl.  gefälscht. 40 M hat er später zurückgegeben. Der Staatsanwalt beantragt wegen einfachen Diebstahls und wegen schwerer Urkundenfälschung in 2 Fällen eine Zusatzstrafe von 1 Monat Gefängnis. Das Urteil lautet aber auf eine Zusatzstrafe von 2 Monaten Gefängnis.