2. Oktober 1918

Gewerbliche Pflichtfortbildungsschule für Mädchen. Erfreulicherweise haben sich für die am 14. Oktober hier zu eröffnende Pflichtfortbildungsschule viele Mädchen freiwillig gemeldet. Da neben der Belehrung in der Bürgerkunde, im Schriftverkehr und im beruflichen Rechnen hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, ist den jungen Mädchen Gelegenheit geboten, die Instandsetzung und Pflege der Wäsche zu erlernen, und zwar so, wie es die Kriegsverhältnisse erfordern. Auch das Maschinennähen kann an eigener Wäsche und an eigenen Kleidungsstücken geübt werden. Es wird daran erinnert, daß die Meldung der noch fehlenden Verpflichteten sofort erfolgen muß, die Herr Rektor Menke in der Stadtschule entgegennimmt. Es sind alle Ostern 1918 aus der Schule und vorzeitig entlassenen, in gewerblichen Betrieben beschäftigten jungen Mädchen zum Besuche der Schule und die Eltern und Arbeitgeber zur Anmeldung verpflichtet.