3. Oktober 1919

Die Obstausstellung des Gartenbauvereins findet am Sonnabend, dem 4. Und Sonntag, dem 5.Oktober im Vereinslokal „z. schwarzen Bär“ am Zindelplatz statt. Die Aufstellung des Obstes muß Sonnabend nachmittag bis 5 Uhr beendet sein, danach findet die Bestimmung und Prämiierung statt. Am Sonntag ist die Ausstellung von 10 Uhr vormittags bis abends 9 Uhr für das Publikum gegen 20 M Eintritt geöffnet; von Mitgliedern wird kein Eintrittsgeld erhoben. Ein Verkauf des Obstes kann stattfinden, doch darf dasselbe erst nach Schluss der Ausstellung abgeräumt werden. Für die Preisverteilung sind 150 M bereitgestellt. Diese Summe wurde früher zum Weinlesefeste verausgabt. Wer von den Mitgliedern noch einige Teller  Ausstellungsobst hat, bringe sie nach vorheriger Anmeldung möglichst, mit Benennung der Sorten und nicht unter 1Pfd. pro Teller. - In der letzten Sitzung des Gartenbauvereins wurde noch über den Anbau des Advents Gemüses und dessen hohe Verwendbarkeit gesprochen. Ferner wurde ein Aufruf der staatl. Lehranstalt für Gartenbau zu Broskau verlesen: Wie würdest Du es jetzt machen? Welche Sorten würdest Du wählen und in welchem Verhältnis die einzelnen Sorten zueinander setzen, wenn Du Deine jetzige Anlage noch einmal auszuführen hättest und sie gewinnbringend gestalten solltest.