Sanitätswache und Rettungsdienst. In der Stadtverordneten-Versammlung vom 19. März wurde die Errichtung einer Sanitätswache beschlossen und die Mittel zur Errichtung mit 290,75 M und für die dauernde Unterhaltung mit 1360 M pro Jahr bewilligt. Die Vorbereitungen zu dieser sozialen Einrichtung sind jetzt beendet und mit dem 1. Juni ist der Betrieb der Sanitätswache und des Rettungsdienstes der Krieger-Sanitätskolonne vom Roten Kreuz aufgenommen worden. Die Wache ist im städtischen Krankenhause untergebracht und steht unter Aufsicht des Vorstandes der Sanitätskolonne (Vorsitzender Herr Dr. Brauner). Der Zweck dieser Einrichtung ist, wie schon früher mitgeteilt wurde, bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen, sowie bei Katastrophen innerhalb der Stadt die erste Hilfe zu leisten und den Transport von Verletzten und Erkrankten in die Krankenhäuser bezw. In Privatwohnungen auszuführen…
Daß die Sanitätswache mit Verbandsstoffen, Instrumenten, Schienen usw. sowie mit einem Sauerstoffapparat ausgerüstet ist, soll nicht unerwähnt bleiben. Die vorzügliche Organisation der Wache läßt somit erkennen, daß es sich um eine Einrichtung handelt, die einem wirklich allgemeinen Bedürfnis entsprach.