Hitze und Abkühlung
Die letzten acht Tage brachten ganz Mitteleuropa eine um diese Jahreszeit nie zuvor beobachtete Hitze. Die Temperaturen erreichten Rekordwerte: der allgemeine Witterungscharakter glich, obwohl es sich erst um das Aprilende handelte, vollkommen den Hundstagen. Erst am Schluß der Woche brachten zahlreiche Gewitter und ein Windwechsel den Umschlag zu kühlerem und der Jahreszeit entsprechendem Wetter. Das zurzeit von Südwesteuropa nordostwärts vordringende Maximum scheint nur langsam an Gebiet zu gewinnen, da das alte Hoch über Finnland und Lappland einstweilen nicht erheblich zurückgewichen ist. Das kühle, trübe und zu Niederschlägen neigende Wetter dürfte daher, namentlich im östlichen Mitteleuropa, einstweilen fortdauern.