9. Februar 1913

Stadtverordneten-Versammlung Nach Eröffnung der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten durch den Vorsteher, Geh. Reg.-Rat Dr. Hamdorff, wurde sofort in die Tagesordnung eingetreten. Der 1. Punkt betraf Nachbewilligung von 50 M zum Krankenhauskassen-Etat für 1912. Stadtv. Justizrat Koch begründete die Vorlage. Danach handelt es sich um die Anstellung eines Assistenz-Arztes im städtischen Krankenhause. Für den bisher ausgeworfenen Betrag von 1800 M. jährlich war kein Assistenzarzt zu bekommen, weshalb die Verwaltung sich mit einem Medizinalpraktikanten begnügte. Nunmehr beabsichtigt aber der Kultusminister das städt. Krankenhaus aus dem Verzeichnis der zur Annahme von Medizinalpraktikanten ermächtigten Krankenhäuser zu streichen, wenn nicht baldigst die Anstellung eines Assistenzarztes erfolgt. Der Magistrat hat daher die Remuneration auf 2100 M. erhöht und zum 1. Febr. D. Js. Einen Assistenzarzt angestellt. Die hierfür für die Monate Februar und März nachzubewilligenden 50 M. wurden genehmigt.