9. November 1919

Der Gastwirts-Verein Guben hielt gestern nachmittag im „Hotel goldenes Schiff“ seine November-Versammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Gastwirt Schwadke, begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer und bat die Mitglieder, bei den neuen bevorstehenden Steuern für das Gastwirtsgewerbe besonderes Interesse dem Verein entgegenzubringen und alles, was das Gastwirtsgewerbe bewegt, in den Versammlungen zu besprechen. Zu ersteren wurden die Mitglieder Theod. Zeschke, Herm. Schulz und Goumont, zum Bevollmächtigten Herm. Freund gewählt. Gastwirt Scholz berichtete eingehend über Tabak- und Spielkartensteuer. Er wies auf die ausführlichen Berichte in der Fachpresse über diese Steuer hin und machte darauf aufmerksam, die Vorschriften genau zu beachten, um sich vor Schaden zu bewahren. Im allgemeinen sind selbst die Steuerbehörden noch nicht genau informiert, in welcher Weise die Gesetze zur Ausführung kommen sollen. Die Frage der Bierpreiserhöhung wurde einer eingehenden Erörterung unterzogen. Die Vorstellung bei dem Regierungspräsidenten hat leider kein günstiges Ergebnis gehabt, und es hat den Anschein, daß einstweilen auf eine befriedigende Lösung der Fragen des Bierpreises, Polizeistunde usw. nicht gerechnet werden kann. Bei den örtlichen Preisprüfstellen soll man vorstellig werden und die Notwendigkeit der Preiserhöhungen nachweisen. Das Publikum wird nach Lage der allgemeinen Teuerungs- und Steuerverhältnisse Verständnis für kleine Preisaufschläge haben und die Preisprüfstellen werden sich dieser Einsicht auch nicht verschließen können. Es wurde eine Kommission von 6 Mitgliedern gewählt, die alles weitere veranlassen soll. Die Gründung einer Wareneinkaufsgenossenschaft, die schon mehrfach der Gegenstand eingehender Erörterung war, wurde nochmals durchgesprochen. Es kam zum Ausdruck, sich der Berliner Einkaufsgenossenschaft anzuschließen.

– Aus der letzten Sitzung sei noch mitgeteilt, daß in dieser der Vorstand neugewählt wurde und sich wie folgt zusammensetzt; Wilh. Schwadke 1.Vorsitzende, Max Jurisch Stellv. Vorsitzender, Herm. Freund Schriftführer, Otto Kurzan Stellv. Schriftführer, Karl Thiemann Schatzmeister, Rich. Sievers Stellv. Schatzmeister; Beisitzer; Bodemann, Benge, Fettke. Mertsching, Aug. Scholz, Ballis, D. Schröder. Für seine 23jährige unermüdliche Tätigkeit als Vorsitzender wurde Gastwirt Paul Engelmann, der sein Amt niederlegte, einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.