Lesung und Poetry-Slam-Workshop mit Bas Böttcher

Bas Böttcher | Stadt Guben

Guben, 24. Juni 2024 - Lesung und Poetry-Slam-Workshop mit Bas Böttcher

Bas Böttcher gilt als Pionier des deutschen Poetry-Slam. Seine Auftritte verbinden Wortwitz und Sprachspaß mit literarischem Anspruch. Im Programm „Die verkuppelten Worte“ geht Bas Böttcher der Alltagssprache auf den Grund. Mit der musikalischen Präzision eines Discjockeys werden Worte zum Tanzen gebracht, gereimt, gegen den Strich gebürstet, auseinandergenommen, jongliert und wieder zusammengesetzt. Die Worte unserer alltäglichen Kommunikation erstrahlen plötzlich in einem neuen Licht.


Der Slam-Poet und Sprachkünstler Bas Böttcher gibt Einblicke in seinen Satzbau-Bausatz und zeigt, wie man Text-Tricks selber erfinden und vorführen kann. Warum heißt ein Handtuch für Füße nicht Fußtuch? Ist Blockade vielleicht die Abkürzung für Blockschokolade? Im Wort- und Spiel-Laboratorium am Dienstag, 09. Juli 2024, mit Bas Böttcher finden wir es heraus. In einer interaktiven Lesung unter dem Motto: „Die verkuppelten Worte“ in der Stadtbibliothek Guben. Anmeldungen unter (03561) 6871-2300 bzw. per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Vom 18. bis 20. Juli 2024 gibt es dann noch einen kostenlosen Workshop mit Bas Böttcher: „Vom Tagtraum zum Traumtag“. Dein Text, Deine Bühne! Wenn Worte viral gehen und aus Sprache Musik wird, dann ist Poetry-Slam. Von Beatbox-Techniken über Wortspiel bis Theaterspiel wird im U20-Workshop die nächste Generation von Autoren trainiert. Der international bekannte Poetry-Slam-Künstler Bas Böttcher bietet eine 3-tägige Ferienwerkstatt. Als Gäste werden Comic-Zeichner, Beatboxer und Theaterkünstler dabei sein. Wer sich für Musiktext, Theater oder einen eigenen Youtube-Blog interessiert, ist im Poetry-Slam-Workshop bestens aufgehoben. Neue Teilnehmende und Quereinsteiger sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es können auch nur einzelne Tage belegt werden. Der Workshop ist von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, natürlich mit Pausen und kostenlos für alle von 14 bis 20 Jahren. Anmeldungen unter (03561) 6871- 2300 bzw. per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.