Frauentag wird in Guben zum Kinotag
Guben, 17. Februar 2025 - Der Frauentag wird zum Kinotag: Zwei besondere Filmveranstaltungen
Zum Internationalen Frauentag gibt es in Guben gleich zwei besondere Veranstaltungen. Am 08. März 2025 lädt das Frauentagskino zum Film „Einfach mal was Schönes“ ein, während am 14. März 2025 eine Ausstellungseröffnung mit anschließendem Film in der Stadtbibliothek Guben stattfindet.
Frauentagskino: „Einfach mal was Schönes“
Am Samstag, 08. März 2025, um 19:00 Uhr, wird im Pflegefachzentrum die romantische Komödie „Einfach mal was Schönes“ gezeigt. Die warmherzige Geschichte folgt Karla, die mit fast 40 Jahren einen großen Wunsch hegt: ein eigenes Kind. Doch das Leben kommt ihr mit unerwarteten Wendungen dazwischen. Zwischen familiären Herausforderungen und überraschenden Begegnungen erweist sich der charmante Ole als derjenige, der ihre Pläne durcheinanderbringt. Die Regisseurin Karoline Herfurth schafft eine einfühlsame und humorvolle Darstellung mit herausragender Besetzung.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Voranmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (03561) 6871-2300 möglich.
Das Kinoangebot wird durch die Bürgerinitiative „Wir für Uns Kino“ organisiert und ist dank der Zusammenarbeit mehrerer sozialer Akteure in Guben möglich. Ein herzlicher Dank an den Friedensgrenze e.V., den Filmclub Gützrow e.V., die Stadtbibliothek Guben sowie das Pflegefachzentrum, welches die Räumlichkeiten bereitstellt.
Ausstellung und Filmvorführung mit Vertretern des Frauenhauses des Deutschen Roten Kreuz
Am 14. März 2025 wird in der Stadtbibliothek Guben eine Ausstellungseröffnung mit Zeichnungen der Modejournalistin, Kostümbildnerin, Miniaturmalerin und Friedensaktivistin Marianne Kühn-Berger stattfinden. Die 1927 in Breslau geborene Marianne Kühn-Berger widmete sich zunächst dem Ballett sowie dem Malen und Zeichnen. Ab 1950 arbeitete sie unter anderem für das Deutsche Modeinstitut und die DDR-Frauenzeitschrift Sibylle. Später war sie als Kostümbildnerin für Film und Fernsehen tätig und wandte sich schließlich der freien Grafik und Miniaturmalerei zu. Sie entwarf unter anderem die Bekleidung für die Stewardessen der DDR-Fluglinie Interflug. Bis zu ihrem Tod 2016 war sie künstlerisch aktiv und auf vielen Ausstellungen präsent. Ein zentrales Thema ihrer Werke sind Frauen, die sich zwischen Familie, Beruf und ihrer Weiblichkeit bewegen. Besonders eindrucksvoll wird dies in der Grafik Vielarmige Frau im heute dargestellt. Hans-Dieter Petke, der langjährige Lebensgefährte der Künstlerin, wird die Eröffnungsrede halten.
Im Anschluss zeigt das Frauenhaus des DRK Niederlausitz den ersten Teil des Films „Die Unbeugsamen“. Während die Fortsetzung „Die Unbeugsamen 2“ ostdeutsche Frauen porträtiert, beleuchtet der erste Teil Frauen in der Bonner Republik, die um politische Teilhabe kämpften.
Beginn der Ausstellungseröffnung: 14. März 2025, um 17:00 Uhr
Filmvorführung: 18:00 Uhr
Der Eintritt für den Film beträgt: 3 Euro
Voranmeldungen zu beiden Veranstaltungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter (03561) 6871-2300 möglich.