Gubener Pianist im Finale
Von den insgesamt 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Auswahlrunde in Falkensee haben sich neun junge Pianisten aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin für das große Finale am 15. März 2025 im Brandenburger Theater qualifiziert. Darunter auch Marc Passeck Schüler der Städtischen Musikschule "Johann Crüger".
Gubener Nachwuchstalente überzeugen mit außergewöhnlichen Darbietungen
Der 16-jährige Marc Passeck beeindruckte die Jury mit dem von seiner Klavierlehrerin Maria Parton-Luft eigens für ihn komponierten „Concertino für Klavier und Streichorchester“. Beim Wettbewerb übernahm Karin Wilck-Möller den Orchesterpart am zweiten Klavier.
Auch Konstantin Alexander Schwarze konnte mit seiner Darbietung überzeugen. Er spielte die „Jugendfantasie für Klavier und Streichorchester“, ebenfalls eine Komposition von Maria Parton-Luft, die bereits vor über zehn Jahren an der Musikschule Guben uraufgeführt wurde. Unterstützt wurde er von seinem Bruder Maximilian Schwarze, der bis 2020 ebenfalls Schüler der Musikschule war. Für seine herausragende Leistung erhielt Konstantin den Brandenburger Sonderpreis.
Finalkonzert am 15. März 2025 in Brandenburg an der Havel
Das Finalkonzert des 2. Klavierkonzert-Wettbewerbs findet am Samstag, 15. März 2025, um 17:00 Uhr im Brandenburger Theater statt. Der junge Solist trit gemeinsam mit den Brandenburger Symphonikern unter der Leitung von Mark Rohde, Generalmusikdirektor in Schwerin, auf. Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges Programm freuen – von klassischen über romantische bis hin zu modernen Klavierkonzerten, darunter auch ein eigens für einen Film komponiertes Werk.
Mit dem renommierten Orchester als Begleitung wird das jugendliche Feuer der Klaviersolisten auf einzigartige Weise mit professioneller Erfahrung verschmelzen – ein Konzert, das Klavierliebhaber nicht verpassen sollten.
Für weitere Informationen und Kartenreservierungen wenden Sie sich bitte an das Brandenburger Theater. www.brandenburgertheater.de