Veranstaltungen
Buchtreffpunkt
Das Literaturcafé in der Bibliothek Guben lädt alle begeisterten Leserinnen und Leser zu einer Tasse Tee in gemütlicher Runde ein, um neue Entdeckungen des Buchmarkts vorzustellen und zu diskutieren! Eine gute Handvoll ausgewählter Lektüretipps, leidenschaftliche Diskussionen und bisweilen einige neue Erkenntnisse über das Leben und Lesen. Wer gern selbst Bücher liest und vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Bibliothek in Guben gern telefonisch entgegen unter Telefon: (03561) 6871-2300
Zeit für wahre Freuden: Begegnung, Gespräch & Gemeinschaft
Nächstes Treffen: 18.02. / 18.03. / 15.04. um 16:30 Uhr
Bilderbuchkinos
Jeden Monat lädt die Stadtbibliothek ihre kleinsten Leser zum Bilderbuchkino ein. Freut euch auf eine spannende Geschichte, während die Bilder auf großer Leinwand betrachtet werden können. Abgerundet wird diese Lesestunde mit einer kleinen Bastelaktion.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unter unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nötig.
Der Eintritt ist frei!
24.01.2025: Im Winterwald
21.02.2024: Karneval im Zoo
21.03.2025: Du fehlst so, Hase!
25.04.2025: Hase Hibiskus und der Möhrenklau
23.05.2025: Wenn ich verloren gehe
13.06.2025: Lieselotte will nicht baden
11.07.2025: Dr. Brumm auf Hula Hula
05.09.2025: Hallo Schule, hier kommt Ben!
04.10.2025: Henri und Henrietta - Wir sind doch keine Angshasen!
Ferien@Bibo - Mario Party
Die Stadtbibliothek lädt alle jungen Gaming-Fans zu einem besonderen Event ein: Am 04.02. und am 06.02.2025 wird die beliebte Nintendo-Spielereihe Mario Party lebendig – und das mitten in der Bibliothek! Von 15:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr gemeinsam an der Nintendo Switch gegeneinander antreten und in die kunterbunte Welt von Mario, Luigi und Co. eintauchen. Ob spannende Minispiele, knifflige Herausforderungen oder aufregende Wettkämpfe: hier ist für jede Menge Spaß gesorgt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – ob Gaming-Profi oder Neuling, alle sind herzlich willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.
Voranmeldungen unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!de
Kino der Initative "Wir für uns"
Weinprobe für Anfänger - Bittersüße typische französische Komödie voller Melancholie und berührender Zartheit.Jacques, der Inhaber einer kleinen, aber feinen Weinhand-lung, ist mit den Jahren etwas kauzig geworden. Er pflegt zu seinen Weinen ein innigeres Verhältnis als zu den Men-schen. Eines Tages betritt Hortense, eine Hebamme mittleren Alters mit unerfülltem Kinderwunsch, seinen Laden – und Engel fliegen durch den Raum. Mit ihrem freimütigem Charme verblüfft sie Jacques ein ums andere Mal. Als dann noch der junge Kleinkriminelle Steve in den Laden stürmt, dicht gefolgt von der Polizei, beginnt die lange Reise des Monsieur Jacques zu sich selbst. Plötzlich tut Jaques Dinge, die er längst nicht mehr für möglich hielt: einem Menschen helfen, ein Talent entdecken, über seinen Schatten springen, einem Freund vertrauen, über Kinder nachdenken – und großzügig sein. Und er begreift, dass man niemals allein sein muss, es sei denn, man will es so.
Ivan Calbéracs Komödie WEINPROBE FÜR ANFÄNGER wurde 2019 mit dem Prix Molière als beste Komödie ausgezeichnet. 2022 fand sie – in der Regie des Autors – auch den Weg auf die Leinwand.
Am 14.02. um 19:00 Uhr
Eintritt 5,00€
Voranmeldungen unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Multivisionsvortrag "Antarctica" mit Rutker Stellke
Der Besuch von ANTARCTICA ist ein Privileg -auch heute noch zählen Expeditionen ins Eis zu den letzten wahren Abenteuern! Die extrem rauhen Elementargewalten beherrschen die Natur unverändert wie seit ewigen Zeiten und lassen den Menschen winzig, unbedeutend und hilflos erscheinen. Die Region beeindruckt mit faszinierenden Eislandschaften vor der Kulisse gigantischer Berge und Gletscher, man bekommt einen Eindruck von der Härte der Entdecker früherer Tage und dem Leben heutiger Wissenschaftler in internationalen Forschungsstationen. Rutker Stellke hat inzwischen als Expeditions-Schiffsarzt mehr als 1Jahr Bordzeit in den Polarregionen verbracht, fast alle touristisch interessanten Regionen besucht und dabei weit mehr Seemeilen zurückgelegt als der Erdumfang misst. Er war unterwegs auf den Spuren der berühmten- wie auch weniger bekannten Entdecker dieses so faszinierenden Kontinents, war sowohl Expeditionsarzt für den Extremschwimmer und UN-Botschafter der Meere Lewis Pugh während dessen erfolgreichem UN-Projekt zum Schutz der Ross-Sea wie auch für METALLICA bei deren legendärem Konzert in der Antarktis 2013. Seine Multivisionsshow präsentiert unvergessliche Tierbegegnungen in riesigen Pinguinkolonien, mit majestätischen Albatrossen, knuffigen Robben oder kolossalen See-Elefanten sowie Walen – den Giganten der Meere. Gehen Sie auf Entdeckungsreise von Neuseeland rund um den eisigen Kontinent nach Südamerika – wagen Sie sich in die legendären Gebiete der Ross- und Weddel-Sea, besuchen Sie die herrliche antarktische Halbinsel, das faszinierende Südgeorgien und weitere einsame Inseln– ERLEBEN SIE ANTARCTICA !
Am 21.02. um 18:00 Uhr im Pflegefachzentrum
Eintritt 10,00€
Voranmeldungen unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vortrag: Die Geschichte der deutschen Reichsbahn
Eine Zusammenfassung von der Gründung bis 1920 zur Auflösung 1993 Ein Vortrag mit Gesprächsrunde, auch über die Bahnhöfe und Betriebsstätten in
Guben. von und mit Uwe Bauler.
Am 26.02. um 18:00 Uhr
Eintritt frei
Voranmeldungen unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Multivisionsvortrag: Irland mit Robert Neu
Irland, die grüne Insel, ist bekannt für ihre wilde, raue Natur und lebenslustige, gastfreundliche Bewohner. Der leidenschaftliche Abenteurer und Fotograf Robert Neu will überprüfen, ob an diesem Klischee wirklich etwas dran ist. Also macht er sich auf den Weg, mit seinem Fahrrad einmal komplett rund um Irland zu reisen. Als Lohn für die Mühen der 4500 km langen Radreise bringt er beeindruckende Aufnahmen der atemberaubenden Landschaften mit und einen tiefen Einblick in die Kultur Irlands.
Der Wild Atlantic Way, die berühmte Küstenstraße am Atlantik, führt an den traumhaften Halbinseln Dingle und Beara sowie dem legendären Ring of Kerry vorbei. Auf Skellig Michael warten Landschaften wie aus Star Wars und die niedlichen Papageientaucher. Die Aran Inseln sind geprägt von rauem Klima und steinzeitlichen Monumenten. Robert Neu steigt auf die Berge von Connemara, geht Pilgern am Tag des Nationalheiligen St. Patrick und erlebt ursprüngliche Abende voll von Musik und Geselligkeit in den urigen Pubs des Landes. Einmal rund um die Insel vom milderen Süden bis in den entlegenen Norden, wo die Zeit stehen geblieben scheint, geht die Reise.
Der Vortrag "Irland - Wild Atlantic Ride" zeigt die einzigartige Schönheit Irlands, entlang der dramatischen Küsten des Wild Atlantic Way. Ein Ziel seines Projektes war es, jeden Tag ein Portraitfoto zu machen, und so schöpft er aus einem vollen Fundus von lustigen Geschichten über spannende, verrückte Menschen in Irland. Ein humorvoller, wunderschöner Vortrag.
Auch das leibliche Wohl wird typisch irisch versorgt: Es gibt (optional) verschiedene irische Whiskey zu testen und auch original irisches Guinness Bier wird es natürlich geben. Selbstverständlich wird auch für andere, nichtalkoholische Getränke gesorgt.
Am 07.03. um 19:00 Uhr
Eintritt 12,00€
Voranmeldungen unter 03561 6871-2300 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!