Programm "Pflege vor Ort"

Bericht über die Verwendung der Mittel im Jahr 2024 - Pakt für Pflege - Richtlinie „Pflege vor Ort"

Die Stadt Guben hat für das Jahr 2024 Zuwendungen aus dem Förderprogramm „Pflege vor Ort“ des Landes Brandenburg aus dem Pakt für Pflege in Höhe von 69.800,00 Euro beantragt und erhalten. Mit dem Förderprogramm sollen Maßnahmen der kommunalen Pflegepolitik zur Stärkung der Pflege vor Ort gefördert werden. Die Stadt Guben erhält die Zuwendungen des Landes zur Unterstützung von Maßnahmen, die dazu geeignet sind, ein selbstständiges Leben von insbesondere in der Häuslichkeit gepflegten Personen und deren Einbindung in die örtliche Gemeinschaft zu unterstützen sowie Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern, zu verringern oder zu vermeiden.

Inhaltlich hat man sich mit den Kommunen im Landkreis Spree-Neiße auf folgende Themen verständigt:

  • Teilhabe am Leben – Aufbau / Ausbau von Beschäftigungsangeboten
  • Alltagsunterstützende Angebote – Hilfe im Haushalt, Einkaufen, Essen usw.
  • Mobilitätshilfe im Sozialraum – Überwindung von Distanzen
  • Schulungen / Fortbildungen
Die Fördermittel wurden im Jahr 2024 auf Antrag an vier Einrichtungen und Vereine der Stadt Guben weitergeleitet. Vielfältige Projekte in allen 4 Teilbereichen wurden durch die Zuwendungsempfänger umgesetzt. In der Volkssolidarität Spree - Neiße e.V. z. B. liefen Kreativ- und Spielnachmittage mit dem Ziel, motorischen Fähigkeiten, Erhalt der Merkfähigkeit und Förderung gemeinsamer Aktivitäten zwischen Jung und Alt zu fördern. Bei der Arbeiterwohlfahrt RV BB Süd e. V. bestand weiter eine sehr hohe Nachfrage im Bereich der Mobilitätshilfe, u. a. Fahrten und Begleitung zu Arztterminen außerhalb von Guben. Gern wurden die Angebote der Bastel- und Handarbeitsgruppe und dem 1x wöchentlichen Frühstücksangebot genutzt, um in der Gemeinschaft Zeit zu verbringen. Beim Deutschen Roten Kreuz KV Niederlausitz e. V. wurde ein Nähkurs installiert. Der Seniorensport mit an Demenz erkrankten Senioren findet 1 x im Monat statt. Im Bereich Nachbarschaftshilfe bietet das DRK Unterstützung bei der Begleitung zu Arztbesuchen, Behördengängen, beim Einkauf, Hilfe im Haushalt und/oder gemeinsamen Spaziergängen an. Das Haus der Familie Guben e.V. beteiligte sich an der vom Landkreis Spree-Neiße initiierten Qualifizierungsmaßnahme der Mehrgenerationenhäuser zur Ausbildung von Multiplikatoren im Bereich der Pflegebegleitung.

Schwerpunkt 2024 lag im Bereich Schulungen der freiwillig Engagierten zu Nachbarschaftshelfern und Pflegebegleitern. Diese Fachkräfte erhielten durch verschiedene Workshops weiterführende Kompetenzstärkung. Eine neue Reihe ist der digitale Zirkus – hier dreht sich alles um praktische Tipps und Tricks, die den Alltag erleichtern, z. B. den Rentenantrag online auszufüllen, lästige Newsletter abzubestellen oder den Videoanruf mit den Enkelkindern zu meistern. Ziel ist es, älteren Menschen die spannende Welt der digitalen Medien näherzubringen. Die engagierte Arbeit des Seniorenbeirates für die Belange der älteren Menschen in Guben wurde durch die Fördermittel unterstützt, so wurden für die Beratungen Büromittel wie Bürostuhl, Flipchart Zubehör und Leinwand angeschafft.

Am 01. Oktober 2024 wurde durch die Stadt Guben das erste Netzwerktreffen organisiert. Hier gab es einen regen Fachaustausch über die laufenden Projekte. So wurden die Synergieeffekte bei der Pflegestützberatung in Guben in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt deutlich.  Die Außenstelle vom Pflegestützpunkt mit Sitz im Haus der Familie bescheinigt Guben eine sehr hohe Auslastung (40 % im Landkreis) der Beratungstermine. Die Stadt nimmt regelmäßig an der 4x im Jahr stattfindenden Facharbeitsgruppe teil. Zum Ende des Jahres wurden an alle vier Antragsteller ein Seniorengerechtes Rummy Spiel übergeben.  

Mobilitätshilfe_im_Sozialraum 

Ansprechpartnerin:
Frau Annett Pohl
FB IV Schulen/Jugend/Sport/Soziales
Gasstraße 4,03172 Guben
(03561) 6871-1441
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pvo