
Laura Lehmann
Amtsblatt - Neiße Echo 2019
Amtsblatt - Neiße Echo 2021
Fahrerkarte
Voraussetzungen:
- EU-Kartenführerschein
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
- 1 aktuelles biometrische Lichtbild
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Kopie und Original Kartenführerschein
Gebühren: 41,00 Euro
Eintragung der Schlüsselzahl – B 96
Mit Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) zum 19.01.2013 wurde die Schlüsselzahl B 96 erstmalig eingeführt (§ 6a FeV). Diese Schlüsselzahl 96 gilt für Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg (sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3.500 kg überschreitet) aber 4.250 kg nicht übersteigt. Die Schlüsselzahl 96 darf erst erworben werden, sofern bereits die Fahrerlaubnis der Klasse B vorliegt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung bereits erfüllt sind. Das Mindestalter für die Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 beträgt 18 Jahre.
Im Falle des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) beträgt das Mindestalter 17 Jahre.
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Eintragung der Schlüsselzahl B96 beizulegen:
- Antrag
- 1 biometrisches Passbild
- Kopie und Original Kartenführerschein
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Teilnahmebescheinigung im Original
Gebühren: 28,60 EURO
Eintragung der Berufskraftfahrerqualifikation (95)
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Eintragung der Berufskraftfahrerqualifikation mitzubringen:
- Antrag
- 1 biometrisches Passbild
- Kopie und Original Kartenführerschein
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Originalbescheinigung über die Berufskraftfahrerqualifikation
Gebühren: 32,50 Euro
Erteilung bzw. Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Ersterteilung der Fahrgastbeförderung beizufügen:
- Antrag
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbildbild wenn noch kein EU-FS vorhanden ist bzw. nunmehr eine z.B. Sehhilfe eingetragen werden muss
- Führungszeugnis der Belegart „0“ im Service-Center beantragen
- Augenärztliches Gutachten (nicht älter als 2 Jahre) und allgemein medizinisches Gutachten (nicht älter als 1 Jahr)
- für Krankenkraftwagen zusätzlich: Nachweis 1. Hilfe
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Kopie und Original Führerschein aller Seiten
- Reaktionstest (bei Antragstellung nicht älter als 1 Jahr) - bei Ersterteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist dieser immer vorzulegen
Bei erstmaliger Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung für Taxi ist eine Ortskundeprüfung notwendig. Die Aufforderung und Terminabstimmung erfolgt gesondert durch die Fahrerlaubnisbehörde.
Gebühren: 43,90 Euro bei Erstmalige Erteilung einer Fahrgastbeförderung
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Verlängerung der Fahrgastbeförderung beizufügen:
- Antrag
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbild, wenn noch kein EU-Führerschein vorhanden ist bzw. nunmehr eine z. B. Sehhilfe eingetragen werden muss
- Führungszeugnis der Belegart „0“ im Service-Center beantragen
- Augenärztliches Gutachten (nicht älter als 2 Jahre) und allgemein medizinisches Gutachten (nicht älter als 1 Jahr)
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Kopie und Original Führerschein
- Reaktionstest (bei Antragstellung nicht älter als 1 Jahr) wenn der Inhaber das 60. Lebensjahr vollendet hat bzw. ab dem 57. Lebensjahr - da sonst die Befristung der Fahrgastbeförderung nur bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres erfolgt – hier Rücksprache mit der Fahrerlaubnisbehörde
Neuerteilung einer Fahrerlaubnis
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis der Klassen AM, AM 15, A1, A2, A, B (bis 3,5 t), BE, L, und T beizufügen
- Antrag
- Informationsschreiben der Führerscheinstelle
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbild
- Nachweis 1. Hilfe
- Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Führungszeugnis der Belegart „0“ im Service-Center beantragen
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis der Klassen C1 (bis 7,5 t), C, C1E, CE, D1, D, D1E und DE beizufügen:
- Antrag
- Informationsschreiben der Behörde
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbild
- Nachweis 1. Hilfe
- Augenärztliches Gutachten (nicht älter als 2 Jahre) und allgemein medizinisches Gutachten (nicht älter als 1 Jahr)
- Führungszeugnis der Belegart „0“ im Service-Center beantragen
- Bei den D-Klassen: Reaktionstest
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
Gebühren: Laut dem Informationsschreiben der Führerscheinstelle 149,40 EURO oder 209,40 EURO.
Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeuges mit 17 Jahren
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf BF 17 mitzubringen:
- Antrag mit Angaben der Fahrschule
- Antrag auf Teilnahme am begleiteten Fahren mit 17 Jahre
- Anlage zur Begleitperson Teil I
- Anlage zur Begleitperson Teil II
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbildbild
- Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Schulung in Erster Hilfe
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass und Führerschein aller Begleitpersonen
- Erklärung zur Führerscheinbestellung bzw. zum Führerscheinversand
Hinweis:
- Ein Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeuges mit 17 Jahren kann ausschließlich für die Klassen B und BE gestellt werden.
- Sollte gleichzeitig ein Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse (z. B.) A1 gestellt werden, so ist dies gemeinsam mit dem Antrag auf BF 17 möglich (nur 1 Antragsformular notwendig – aber bei Erklärung zur Übersendung des Führerscheins Angabe notwendig, ob 1 oder 2 Führerscheine angefertigt werden sollen)
- Sollte der Antragsteller 2 Führerscheine begehren, so kann nur der 1. Führerschein per Post übersandt werden. Der 2. ist in der Fahrerlaubnisbehörde bzw. im Service-Center abzuholen!
Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis
Folgende Unterlagen sind dem Antrag auf Umstellung mitzubringen:
- Antrag
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbild
- Kopie und Original Personalausweis oder Reisepass
- Kopie und Original Führerschein
- Kopie und Original Dienstführerschein und Angaben der Dienststelle (Adresse) der Bundeswehr
Umtausch eines Kartenführerscheines nach Namensänderung oder Beschädigung
Folgende Unterlagen sind dem Antrag wegen Namensänderung des EU-Führerscheins beizufügen bzw. mitzubringen:
- Antrag
- 1 aktuelles biometrisches Lichtbild
- Kopie und Original Personalausweis
- Kopie und Original Führerschein